Es ist wieder so weit. Die erfolgreiche Sammelaktion der Richard-von-Weizsäcker-Schule findet erneut statt. Es hat schon lange Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler einmal im Jahr, ausgestattet mit Sammeldosen und Sammlerausweisen, durch ihre Heimatorte gehen, um Spenden für Umweltprojekte an ihrer Schule zu sammeln. Vom 30.09. bis 06.10.2022 beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler der Richard-von-Weizsäcker-Schule an der landesweiten Haus- und Straßensammlung der Deutschen Umwelthilfe. Gesammelt wird in den Ortschaften der Gemeinde Schellerten.
Der Erlös wird folgendermaßen verteilt: 70% erhält die Schule für Umweltprojekte, 20 % fließen in überregionale Natur- und Umweltprojekte, 10% behält die Umwelthilfe für die Organisation der Sammlung und die notwendigen Materialien ein.
Ohne die Einnahmen aus dieser Sammlung wären viele Projekte der Schule nicht finanzierbar. So wurden bisher z.B. Unterrichtsgänge ins Wisentgehege Springe finanziell unterstützt. Der Schulgarten bietet vielfältige Lernmöglichkeiten und dazu noch frisches Gemüse und Kartoffeln. Die Streuobstwiese mit Blühstreifen wertet das Schulumfeld ökologisch und ästhetisch auf. Darüber hinaus haben die Jungen und Mädchen die Möglichkeit, sich für die Pause Spielmaterialien auszuleihen, die von dem Spendengeld der vergangenen Jahre gekauft worden sind.
Und auch für das zukünftige Schuljahr hat sich die Schule einiges vorgenommen: Nach pandemiebedingter Pause soll die Umgestaltung des Schulhofs begonnen werden. Wir möchten den Pausenbereich naturnaher gestalten.
Im Interesse der Schule und der Umwelt wünschen sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte, dass diese Sammlung in den einzelnen Orten wieder von vielen Einwohnern unterstützt wird. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Spenden!
Spendenaktion
Liebe Schulgemeinschaft der RvW,
es ist vollbracht, der LKW ist vom Hof.
Hinter uns liegen zwei Wochen Spendenaktion und man kann wirklich sagen, dass es nur Höhen gab. Wir haben unfassbar viele Spenden aus der Schulgemeinschaft erhalten, aber auch aus der Gemeinde, der Stadt und sogar anderen Landkreisen. Was an den ersten zwei Tagen im alten Sanitätsraum begann, füllte am Ende den kompletten Eingangsbereich. Es gab viele Einzelspenden, aber auch Sammlungen, wie z.B. in der Praxis für Ergotherapie Grote-Gnuschke in Schellerten oder der FFW Bettmar, die uns mit Massen an sinnvollen Spenden unterstützt haben.
Mit Eurer und Ihrer Unterstützung haben wir es geschafft, den Anhänger eines Vierzigtonners weit über die Hälfte bis unters Dach zu füllen. Damit hat niemand gerechnet!
Nun hoffen wir, dass all die Kartons ihren Weg zu den Hilfsbedürftigen finden und wir in dieser schweren Zeit zumindest einen kleinen Beitrag leisten konnten.
Ganz besonderer Dank geht an die Familien der Gemeinde, die die Spendensammlung außerhalb der Schule organisiert und uns unterstützt haben. Außerdem ein fettes Lob an die Jahrgänge 8, 9 und ganz besonders 10, die beim Annehmen, Auspacken, Umsortieren und Strukturieren alles gegeben haben, vielen Dank!
gez. Jös
Quelle: Pla
Quelle: Tomaszewska
Quelle: Tomaszewska